SchweißverfahrensqualifikationenPQR), Schweißerqualifikationen (WPQR) und Schweißverfahrensbeschreibungen (WPS) sind die Ausgangsdaten für jeden Erstanwender von SIRFULL™ Welding .
Diese Dokumente enthalten die wesentlichen Informationen für das schweißtechnische Qualitätsmanagement des Unternehmens: Gültigkeitsbereich, verwendete Materialien, Schweißverfahren, Qualifikation der Schweißer, Dicke, Durchmesser, Verbindungsschema, Intensität etc.
Daher müssen diese drei Dokumente in der Lösung digitalisiert werden. Der Einfachheit halber ignorieren wir in diesem Artikel absichtlich Protokolle der zerstörungsfreien Prüfung, Materialzertifikate usw., da die folgende Logik auch auf sie anwendbar ist.
DAS PROBLEM Das Problem ist, dass alle diese Dokumente zunächst entweder in Papierform, als PDF, EXCEL, WORD oder in allen vier Formaten vorliegen.
Angesichts dieser Problematik und vor dem Start eines SIRFULL™ Welding-Projekts haben uns dann ALLE unsere Kunden diese Frage gestellt:
Vorbemerkung: Optional können Sie den Datenübernahme-Service von SIRFULL in Anspruch nehmen. Dennoch haben Sie die Möglichkeit, dies selbst zu tun, über verschiedene Techniken, die im Folgenden besprochen werden.
Die größte Einschränkung bei der Digitalisierung von Schweißdaten ist die ZEIT.
Sich vorzustellen, alle seine PQR manuell, Zeile für Zeile, in die Anwendung zu kopieren, erscheint zeitraubend und beängstigend !
KEINE ANGST, wir werden Ihnen – IHREN zukünftigen Benutzern von SIRFULL™Welding – die Optionen für den Import Ihrer Schweißdaten vorstellen.
SIRFULL™ Welding begrüßt den Import von Excel-Dateien. Magisch, würden Sie sagen? Allein dieses Argument könnte Sie glauben lassen, dass ein einfaches„Kopieren/Einfügen“ Ihrer Excel-Dateien in die Softwareoberfläche ausreicht, um Ihre Daten zu importieren. Nun gibt es das Kopieren / Einfügen von nicht homogenen Excel-Dateien in diesem Fall (noch) nicht.
Denn egal, ob Sie mit SIRFULL™Welding oder einer anderen Software arbeiten, Sie müssen Ihre Excel-Dateien in einem Format formatieren, das die Ziellösung kennt. Dies wird auch als„Mapping“ bezeichnet. Deshalb sprechen wir von einer halbautomatischen Methode. Um es zu schematisieren, ist es notwendig, die Daten aus Ihren Excel-Dateien in„andere saubere Excel-Dateien“ zu legen.
So bietet Ihnen SIRFULL™Welding Zugang zu kompatiblen Importvorlagen für Ihre WPS, PQR, WPQR usw. .
– Vorteil: schneller als manuelle Neueingabe
– Einschränkung: Die Anzahl der Felder in einem WPS oder PQR ist hoch, und damit korreliert auch die Fehlerquote. Denn schon der kleinste Charakterfehler kann dazu führen, dass der Import scheitert. Die Summe der durch Importfehler verlorenen Zeit kann – im schlimmsten Fall – größer sein als die Zeit, die für einen manuellen Import hätte aufgewendet werden können.
Beim manuellen Import kopieren Sie Feld für Feld Ihre Schweißdokumente in die Formulare der Anwendung. Achtung: Die Eingabe wird in den meisten Fällen durch Automatismen unterstützt und beschleunigt.
Der manuelle Import ist zu erwägen, wenn :
– wenige Dokumente importiert werden sollen (wir betrachten „wenige“ zwischen 15-20 Dokumenten).
– zu viele “ „ technische Bezeichnungen “ Art Nuancen, Materialien, Schweißzusätze usw., sind nicht in den technischen Bibliotheken der Lösung enthalten.
Hinweis zu technischen und normativen Bibliotheken: Sie sollten nämlich wissen, dass die Anwendung SIRFULL™Welding nativ eine sehr umfangreiche normative und technische Bibliothek bietet (Beispiel für Referenzen: 500 Referenzen für Schweißgase, 600 Nuancen, 500 kommerzielle und standardisierte Bezeichnungen für Zusatzmetalle usw.). Manchmal reichen diese Bibliotheken – trotz allem – nicht aus, um alle möglichen Fälle abzudecken. Erst recht ist es dann notwendig, diese Bezeichnungen vorher in den Bibliotheken der Lösung zu referenzieren. In diesem Fall wird dann der manuelle Import bevorzugt oder über die Durchführung mehrerer Massenimporte, was aber in diesem Fall dazu führt, dass die gleiche Menge an Zeit verbraucht wird wie beim manuellen Import.
– Sie den Massenimport aufgeben, da zu viel Zeit für die Korrektur von Zeichenfehlern aufgewendet wird.
– Sie Ihre Schweißdokumente nicht im EXCEL-Format vorliegen haben
Zusammenfassend lässt sich sagen: Je komplexer Ihre zu importierenden Dokumente sind, desto eher sollte ein manueller Import in Betracht gezogen werden.
Bevor Sie diese Frage stellen, müssen Sie zunächst wissen,„was“ Sie genau importieren. Eigentlich müssen Sie, egal was passiert, nicht„alles“ manuell wieder in SIRFULL™Welding importieren.
Tatsächlich verfügt die Anwendung übereine Engine zur Erstellung von WPS aus einem PQR. Alles in allem eine echte zeitsparende Maschine !
Das Prinzip funktioniert folgendermaßen:
1. Erneute Eingabe eines PQR;
2. Bezeichnen Sie diese PQR als Referenz für gegebene WPS;
3. SIRFULL™Welding kopiert automatisch alle Informationen aus dem PQR in Ihr(e) neues(s) WPS;
4. Passen Sie die Variablen (Winkel, Dicke…), die Sie für Ihre Zwecke benötigen, in der/den neu erstellten WPS an.
Daher ist das erneute Eintippen Ihrer PQR – abgesehen von einigen kleinen Ausnahmen – die einzige Zeit, in der Sie einen„reinen“ manuellen Import durchführen.
Darüber hinaus bietet SIRFULL™Welding viele weitere Tools, um sich von„unnötigen“ Neueingaben zu befreien:
– Passduplikator,
– WPS,
– Baugruppen- und Pass-Schemata, die in der Anwendung zur Verfügung stehen (über 500),
– Zahlreiche Algorithmen zur Automatisierung.
Im Endeffekt dauert es im Durchschnitt 5 -10 min, um ein PQR neu einzugeben, manchmal auch weniger. Beispielsweise würden 30 zu importierende Dokumente weniger als einen Tag in Anspruch nehmen.
Hinweise zu den Gültigkeitsbereichen : Da diese Interpretation von Ihrem Fachwissen abhängt, betrachten wir das Importieren dieser nicht als reine manuelle Rückerfassung. Dennoch arbeitet SIRFULL derzeit an der Erstellung eines automatischen Generators für Gültigkeitsbereiche von PQR und WPQR. Letzteres sollte dieses zeitraubende Bollwerk niederreißen.
Zum Schluss: Denken Sie daran, dass die Übernahme Ihrer Schweißdokumente / -daten nurEINMAL beim Start Ihres SIRFULL™Welding Projekts stattfindet.
SIRFULL™ Welding bietet zahlreiche Funktionen und Verwendungen, die sich dem Management der Schweißaktivitäten widmen; wir laden Sie ein, diese auf unserer Website zu entdecken.