Wer ist die Gruppe NEU-JKF FEVI?
- Geschichte: Seit 1956 Entwickler von Industrieventilatoren (Zentrifugallüfter, Axiallüfter) standardmäßig/spezifisch.
- Standort La Vespière, Normandie, Frankreich
- 85 Mitarbeiter
- https://neujkf-fevi.com
- Märkte: Umwelt, Biomasse, Decarbonisierung, Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Zementindustrie, Metallindustrie, Glasindustrie, Kernenergie.
- NEU-JKF-Gruppe: NEU-JKF Fevi gehört zur NEU-JKF-Gruppe, die auf Lufttechnik spezialisiert ist-11 Niederlassungen in Europa und Asien, €150M/CA

Die Herausforderung von NEU-JKF FEVI
NEU-JKF FEVI verfügt über eine große Basis an Qualifikationen und Schweißanweisungen (Hunderte von QS/QMOS/DMOS). Über eine solche Basis zu verfügen, ermöglicht es, bei der Entwicklung und Herstellung von qualitativ hochwertigen, hocheffizienten Ventilatoren für verschiedene Märkte flexibel zu sein.
Dank dieser Schweißdatenbank kann NEU-JKF FEVI Geräte in verschiedenen Größen und Anordnungen herstellen und dabei eine große Auswahl an Materialien verwenden:
- Kohlenstoffstähle mit mittlerer und hoher Streckgrenze
- Rostfreie Stähle AISI 304 L, 316 L, 316Ti, 904 L, 2205, …
- Aluminium, Titan Speziallegierungen: Hastelloy, Incolloy, Inconel, …
- Aufgeladene Stahlbleche
Im Gegenzug kann eine solche Schweißdatenbank schwerfällig in der Pflege werden, d. h. :
- Verlängerung der Schweißerqualifikationen (QS)
- Aktualisierung der Qualifikationen für Schweißverfahren (QMOS)
Gleichzeitig ist NEU-JKF Fevi verpflichtet, die Qualität und Rückverfolgbarkeit der Schweißarbeiten zu gewährleisten, was zu mehr „administrativen“ Aufgaben führt:
- Erstellung von Schweißverfahrensbeschreibungen (DMOS)
- Ausgabe von Rückverfolgbarkeitsdokumenten: Schweißbuch / Herstellerdokumentation
Die Probleme
Diese Verpflichtungen können jedoch problematisch werden, wenn sie in Excel-Tabellen verarbeitet werden; wie es bei NEU-JKF Fevi und vielen anderen Herstellern der Fall war.
„Wir hatten eine Vielzahl von Tabellen, die nicht miteinander in Verbindung standen“. Es war nicht einfach, alle Gültigkeitsdaten und Gültigkeitsbereiche unserer Qualifikationen auf dem neuesten Stand zu halten“.
Benoit Dumont, IWT und Verantwortlicher für die Herstellung bei NEU-JKF Fevi
Hier ist eine unvollständige Liste der Nachteile, die es mit sich bringt, wenn man die Schweißrückverfolgbarkeit mit Bürowerkzeugen verwaltet:
- Dezentralisierung von Informationen,
- Schwierigkeit, Tabellen für mehrere Nutzer zu synchronisieren,
- Vielzahl von Werkzeugen zur Zusammenstellung einer Bauakte in PDF

Bedürfnisse
- Vereinfachung der Verwaltung des gesamten Teils der Schweißdokumentation am Standort La Vespière
- den Teil der Schweißdokumentation in einer einzigen Arbeitsumgebung zentralisieren
Welding Cloud Version PREMIUM
„Wir haben Welding Cloud als die richtige Lösung identifiziert, um unsere mit dem Schweißteil unserer Produktionsstätte verbundenen Vorgänge zu zentralisieren“, fügt Dumont hinzu.
Die Vorteile von Welding Cloud:
- Schnelle Bereitstellung durch die Sirfull-Cloud.
- Keine Installation oder Anpassung.
- Die Ausbildung wird als Fernunterricht durchgeführt.
Die Ergebnisse
- Vereinfachung der Verwaltung der Qualifikationsdatenbank des Unternehmens
- Zeitersparnis bei den Vorgängen, die mit der Aktualisierung der Datenbank verbunden sind
- Hohes Zeitersparnispotenzial bei der Bearbeitung von Schweißheften

Laut Dumont „[Welding Cloud] erfüllt unsere Erwartungen, da es uns ermöglicht, unsere Datenbank schneller zu durchsuchen. Beispielsweise ist unser gesamtes Schweiß-Know-how bereits auf der Startseite der Software lesbar„. „Sirfull macht es einfacher, unsere QS und QMOS zu verlängern und zu verfolgen“.
„Die Navigation ist angenehm und vereinfacht unsere Verwaltung sehr„, ergänzt Damien Le Nouaille, Koordinator und Schweißreferent IWT und Hauptnutzer von Welding Cloud.
„Nach einem Jahr Nutzung ist das zufriedenstellend, aber auch vielversprechend in Bezug auf die Zeitersparnis bei der Erstellung unserer zukünftigen Schweißhefte. „