Um dieses 2016 initiierte Projekt erfolgreich durchzuführen, wandte sich GRTgaz an das junge Straßburger Softwareunternehmen SIRFULL, das für seine Schweißqualitätsmanagement-Software WQS | Welding Quality Solution* bekannt ist. – (2018 in „SiRFULL | welding management“ umbenannt) – -. (über 100 Nutzer in Europa) oder auch für seine Arbeit an der Digitalisierung der Inspektion von Druckgeräten bei Storengy mit der SiRFULL-Software.
(Bild: grtgaz)
Schweißen ist eine Schlüsselkomponente im Beruf des Gastransporteurs. GRTgaz verfügt innerhalb des Pôle Interventions über sechs Schweißwerkstätten, die über ganz Frankreich verteilt sind, sowie über einen Pôle intégrité, der über das Fachwissen in diesem Bereich verfügt. Diese Werkstätten sind an über 300 Verbindungsbaustellen/Jahr beteiligt und fertigen in der Werkstatt fast 250 Schweißkonstruktionen/Jahr an. Das Ziel für die Akteure in diesem Beruf ist es, auf der Ebene seiner Organisation über eine einheitliche und stets aktualisierte Dokumentation zu verfügen.
Für GRTgaz ist es wichtig, dass alle Berufsgruppen, die über die Schweißdokumentation verfügen müssen, dies unter optimalen Bedingungen tun können. Bibliotheken für Schweißerhefte, Arbeitsanweisungen, Schweißerqualifikationen…. Es ist mehr als nur eine statische Bibliothek, es ist eine ganze Reihe von Know-how und Prozessen, die dafür sorgen, dass die Nutzung den Geschäftsregeln und den damit verbundenen guten Praktiken entspricht. So wird sichergestellt, dass die tägliche Umsetzung der Prozesse durch die operativen Mitarbeiter systematisch den Vorgaben entspricht. GRTgaz wollte daher alle seine bewährten Praktiken harmonisieren und sie durch die Einführung einer neuen, einheitlichen Software leicht zugänglich machen.
GRTgaz entschied sich für die von SIRFULL vorgeschlagene 4.0-Lösung: die Schweißsoftware WQS*. Von Mitte 2016 bis Mitte 2017 wurde eine Entwicklungsphase im agilen Modus durchgeführt. Ein Team von 10 Personen von GRTgaz (8 für den Schweißbereich und 2 für die IT-Abteilung) und SIRFULL konnte gut zusammenarbeiten, indem sie die Bedürfnisse und die Ergebnisse verschiedener Benutzertests schnell berücksichtigten. So konnte dieses Team die verschiedenen Module der Software entwerfen und dann anpassen. „Die von SIRFULL entwickelte Software ermöglicht es allen Akteuren der Schweißbranche bei GRTgaz, eine technische Akte ganz oder teilweise wiederzufinden, und zwar unabhängig davon, wo sie sich befindet „, erklärt Philippe IULIANO, stellvertretender Leiter des Pols Interventionen der Technischen Direktion, der für dieses Projekt verantwortlich ist.
(bild: west france)
Seit Herbst 2017 wurden die Software und ihre verschiedenen Funktionen schrittweise bereitgestellt, um den Endnutzern die Einarbeitung zu erleichtern. Rund 50 Nutzer mit unterschiedlichen Berufen und Bedürfnissen konnten die zur Verfügung gestellte Plattform nutzen.
Schon bald konnte GRTgaz das Ausmaß der Fähigkeiten der SIRFULL-Software erkennen. „Die Software ermöglicht es uns, unsere Fähigkeit zur Rückverfolgbarkeit erheblich zu steigern. Zum Beispiel können wir mit wenigen Klicks die Herstellung oder Baustellen finden, bei denen eine Elektrodencharge und ihr Zertifikat mehrere Jahre alt sind. Heute ist das sehr mühsam, da alle Akten manuell eingesehen werden müssen“. berichtet Philippe IULIANO. Das neue Tool ermöglicht auch eine einfachere Verwaltung der Schweißerqualifikationen.„WQS* ermöglicht es uns, Optimierungen vorzunehmen, Qualifikationen zu überschneiden, ohne dass der Bediener den Standard auswendig kennen muss. Die sechs auf Schweißarbeiten spezialisierten Werkstätten können ab 2018 mit größerer Autonomie arbeiten“. fügt Philippe IULIANO hinzu.
Auch 2018 wird SIRFULL die Nutzer weiter begleiten, um ihnen eine optimale Einarbeitung zu gewährleisten.
*(2018 umbenannt in „SiRFULL | welding management“)