Teil 1: Wiederkehrende Schwierigkeiten & bewährte Praktiken
Wenn kritische Vermögenswerte vorhanden sind, muss eine Organisation ihre Anlagen besonders genau verwalten und ist daher gut beraten, die Inspektionsstrategien in den Mittelpunkt zu stellen. Zur Erinnerung: Inspektionsstrategien stellen nicht nur den zuverlässigen Betrieb von Anlagen sicher, sondern auch die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Vorschriften. In diesem Zusammenhang ist die Inspektion in der Lage, den Weg zur Erreichung der organisatorischen Ziele und zur Minderung der Risikofaktoren – insbesondere im Hinblick auf menschliche Faktoren und Umweltfolgen– zu ebnen.
Wenn man sich die gängigen Probleme im Zusammenhang mit Inspektionsstrategien in den verschiedenen Branchen weltweit anschaut, ergibt sich, dass das Hauptproblem in einem effektiven Facility Management liegt:
- Wie können wir die Ressourcen am besten nutzen?
- Wie kann man bei der Inspektion Prioritäten setzen?
- Welche Elemente (Werkzeuge und Humanressourcen) sind unverzichtbar?
Im Jahr 2020 analysierte die OECD, wie verschiedene Sektoren und Länder Inspektionen kritischer Industrieanlagen handhaben, um die gesammelten Erkenntnisse mit der ganzen Welt zu teilen. Das Projekt hat die folgenden guten Praktiken aufgedeckt:
- Führen Sie Inspektionen dort durch, wo sie am nötigsten sind; konzentrieren Sie sich besonders auf die am wenigsten erfolgreiche Aktivität und führen Sie eine gründliche Analyse durch.
- Entscheiden Sie sich für die risikobasierte Inspektion (RBI) und unterstützen Sie Ihre Inspektoren mit geeigneten Hilfsmitteln, wie z. B. Inspektionssoftware für digitalisierte Bewertungsformulare, Inspektionsberichte, die Analyse historischer und aktueller Daten (einschließlich Risiko, Gefahr, Sicherheitsstatus und vergangener Wartungsarbeiten) zur Bewertung bewährter Verfahren und die Planung der Inspektionsstrategie angemessen.
- Sorgen Sie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung Ihrer Inspektoren.
- Arbeiten Sie während der gesamten Umsetzung von Inspektionsstrategien und digitalen Werkzeugen eng mit Ihren Inspektoren zusammen, um diesbezüglich bessere Entscheidungen treffen zu können.
- Führen Sie Leistungsindikatoren ein, um die Leistung der Vermögenswerte regelmäßig zu überwachen. Dieser Ansatz wird es ermöglichen, potenzielle Risiken zu antizipieren und die Inspektionsstrategie anzupassen (insbesondere durch die Integration neuer, innovativer Technologien).
- Stellen Sie sicher, dass die Inspektionsfrequenz flexibel genug bleibt, um vorübergehende interne und/oder externe Veränderungen zu berücksichtigen.
Im zweiten Teil dieses Artikels werden wir uns eingehender mit den IT-Tools befassen, die sich als die am häufigsten verwendeten und vorteilhaftesten für die Industrie weltweit erwiesen haben.
Um nicht zu verpassen, wie es weitergeht, folgen Sie uns auf LinkedIn!