Die Optimierung der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Betriebsanlagen (z. B. Industrieanlagen, Ausrüstungen und Infrastruktur) ist für den Betrieb eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, um ungeplante Reparaturarbeiten zu reduzieren, die Anlagenverfügbarkeit und -sicherheit zu verbessern, die Wartungskosten zu minimieren und das Ausfallrisiko kritischer Anlagen zu verringern.
Die digitale Revolution, die derzeit die Welt überrollt, verändert das Gesicht der Industrie tiefgreifend, da sie eine enorme Chance bietet, den Mehrwert und den Platz von Produkten, Prozessen und Geschäftsmodellen in unserer Gesellschaft neu zu überdenken. Obgleich in den Bereichen Rückverfolgbarkeit und Sicherheit beträchtliche Fortschritte erzielt wurden, stellen das Risikomanagement, wie auch die Sichtbarkeit und Überwachung von Wartungsarbeiten eine neue Priorität dar.
Drei große Herausforderungen beschäftigen heute die industrielle Welt :
Unabhängig von ihrer Tätigkeit oder Größe müssen sich die industriellen Akteure weltweit diesen Herausforderungen stellen.
PowerMaint™ macht diese tiefgreifenden strukturellen Veränderungen möglich und ermöglicht es unseren Industriellen heute, sich dieser digitalen Revolution anzuschließen, indem es die Datenoptimierung der großen Anzahl von Geräten garantiert, die es täglich verwaltet. Unsere Lösung erlaubt es somit, erhebliche Ressourceneinsparungen und optimierte Anlagensicherheit zu ermöglichen. Zudem bietet sie eine zuverlässige Anlagenüberwachung, die in der Lage ist, Ausfälle und industrielle Zwischenfälle aller Art vorzubeugen.
PowerMaint™ ist eine innovative, skalierbare und maßgeschneiderte digitale Lösung zur Verarbeitung und Analyse von Massendaten und zur Erstellung von Equipment Management Strategien auf Basis von Risikofaktoren, Kritikalität und prognostizierten Ergebnissen. Von präventiven zu prädiktiven Strategien mit der Möglichkeit, die Kosten der verschiedenen Strategien zu vergleichen. Die Lösung zielt darauf ab, Anlagen in anlagenintensiven Industrien auf ihr optimales Sicherheits-, Leistungs- und Zuverlässigkeitsniveau zu bringen, um operative Exzellenz zu erreichen.
Das Swift Data-Modul ermöglicht die Integration, Bereinigung und Massenstrukturierung von Daten und stellt gleichzeitig deren Qualität und Konformität mit Kundenstandards oder Spezifikationen sicher.
Das Modul Asset Structure ist ein Verzeichnis aller Ihrer in Betrieb befindlichen und geplanten industriellen Anlagen mit einer Granularität, die fein genug ist, um sie als einzelne Komponenten zu identifizieren. Diese können gewartet, ausgetauscht oder installiert werden, aber auch durch ihre Funktionen und technischen Eigenschaften ergänzt werden.
Das Modul Inspection leitet Sie bei der Bewertung von Anlagenrisiken und der Entwicklung von Strategien zur Risikominderung. Inspiriert von der RBI-Methodik kombiniert es verschiedene Analysetechniken und -werkzeuge, um diese Risiken zu berechnen und die Kritikalität des Assets zu bewerten.
Das Maintenance Modul widmet sich der Maximierung der Zuverlässigkeit von Anlagen durch einen RCM-Ansatz und ist mit einer leistungsstarken Strategy-Engine ausgestattet. Sie kombiniert verschiedene Methoden, wie FMECA, Ursachenanalyse und Risikoanalyse. Das grundlegende Ziel dieses Moduls ist die Umsetzung eines proaktiven Wartungsansatzes.
Das MCS-Modul bietet die Möglichkeit, die Auswirkungen jeder (bereits vorhandenen oder noch zu implementierenden) Anlagenstrategie in Bezug auf die erforderlichen Ressourcen und Kosten zu bewerten und so die Entscheidungen mit Ihren Geschäftszielen abzustimmen.
Investitionsrendite
Join Thousands Of Asset Reliability Experts
Subscribe to our monthly newsletter below and never miss the latest product, articles, and online events.