Um zu bestimmen, welche präventiven und proaktiven Maßnahmen ergriffen werden müssen, um zukünftige Probleme zu vermeiden, besteht die RCA aus mehreren Methoden, wie z. B. den 5 Warums, der Ishikawa-Analyse, der FMEA und anderen. All diese Techniken ermöglichen es dem Nutzer, in die tieferen Ursachen eines Fehlers einzutauchen, aus vergangenen Misserfolgen zu lernen und so zu verhindern, dass sie sich in Zukunft wiederholen.
Hier sind sechs Tipps, die Ihnen helfen werden, eine effektive RCA zu implementieren, die in der Lage ist, das Risiko kritischer Ausfälle eines (Produktions-)Prozesses zu minimieren und gleichzeitig Zeit und Kosten für die Organisation zu sparen.