RBI(Risk Based Inspection) ist ein Ansatz, um die Inspektion von Industrieanlagen zu optimieren.
Das Ziel dieser Methodik ist es, das Risiko so weit wie möglich zu senken, ohne dabei übermäßig zu inspizieren.
Sie zielt insbesondere auf die Entwicklung eines risikobasierten Inspektionsprogramms ab. Dies hat den Vorteil, dass die Betriebsdauer erhöht, die Ausfallzeiten der Anlagen verringert und die kalkulierte Restlebensdauer der Ausrüstung bei gleichem Risikoniveau verlängert wird.
Die RBI-Methode wird z. B. in den Inspektionsabteilungen von SEVESO-klassifizierten Betrieben häufig verwendet.