Die Prozessindustrie ist komplex: Hersteller müssen den zuverlässigen Betrieb bestehender Anlagen sicherstellen, gleichzeitig die Betriebskosten niedrig halten und die Produktivität auf das höchstmögliche Niveau steigern. In diesem Zusammenhang wird die betriebliche Effizienz zu einer der wichtigsten Triebfedern der Produktivität, und folglich kommt der Optimierung der Wartungsprozesse in der Gleichung zur Minimierung der Budgets eine wesentliche Bedeutung zu.
In einer großen Mehrheit der Industriezweige wie Öl und Gas, Chemie, Bergbau, Pharmazie, Maschinenbau usw. sind die Betriebsausgaben und die Gesamtkosten für Eingriffe und Reparaturen an den Anlagen hoch. Darüber hinaus müssen regelmäßig Inspektionsvorgänge durchgeführt werden, um die Einhaltung der Vorschriften gemäß nationalen oder internationalen Normen und/oder Gesetzen zu gewährleisten. Natürlich wird bei der Betrachtung dieser großen Mengen an Wartungs- und Inspektionsvorgängen klar, dass diese Prozesse ein erhebliches Optimierungspotenzial aufweisen.
Aber ist die Inspektion und Wartung von Geräten mit dem Ziel, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und Ausfälle zu vermeiden, wirklich alles, was Sie mit solchen Vorgängen erreichen können? Natürlich ist die Ausrüstung für viele Unternehmenein Schlüsse lelement im Produktionszyklus. Sie auf dem höchstmöglichen Produktivitätsniveau zu halten, ist daher zu einer der Hauptaufgaben des Anlagenmanagements in Industriekonzernen geworden. Es ist klar, dass nur Unternehmen, die in der Lage sind, die optimale Qualität ihrer Geräte aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer ihrer Anlagen zu verlängern und dabei weniger Ressourcen zu verbrauchen, zu den besten Akteuren auf ihren jeweiligen Märkten werden. Daher ist eine der Grundvoraussetzungen für die Erreichung dieses Ziels die Umsetzung eines gut durchdachten Prozesses zur Wartung von Geräten, der eine umfassende Analyse, einen umfangreichen Satz verschiedener Daten, die Entwicklung einer Strategie für jeden Gerätesatz und vieles mehr umfasst.
Strategisch gesehen muss der Manager einer Fabrik oder eines Standorts immer ein optimales Gleichgewicht zwischen Produktivität und Zuverlässigkeit finden, mit dem Zwang, die entsprechenden Betriebsausgaben zu minimieren. Daher müssen verschiedene Instandhaltungsstrategien (oder Zuverlässigkeitsansätze in Abhängigkeit von den Merkmalen, der Kritikalität, der Funktion und dem aktuellen Zustand eines bestimmten Ausrüstungsteils) analysiert und in Betracht gezogen werden.
Chez SIRFULL, nous sommes passionnés par la volonté d’offrir à nos clients des logiciels qui répondent au mieux à leurs besoins. Que vous soyez à la recherche d’une plateforme numérique à grande échelle avec une boîte à outils complète de gestion des données, de structuration, de maintenance, d’inspection et/ou de gestion des coûts ; ou simplement d’un petit module capable de réaliser des études RCM – nous avons ce qu’il vous faut. Quel que soit votre besoin, contactez-nous et nous trouverons une solution adaptée à vos besoins.